Daniel Braun wird bei der Duathlon-WM in seiner Altersklasse hervorragender Dritter und holt sich damit einen der begehrten Podestplätze.
Alljährlich im September trifft sich die Duathlon-Elite bei den Weltmeisterschaften im schweizerischen Zofingen. Mit am Start war diesmal auch Daniel Braun vom TSV 1862 Friedberg Triathlon, der die Langstrecke in Angriff nahm. Nach anfänglichen 10 Kilometer Laufen folgen 150 Kilometer auf dem Rennrad. Den Abschluss bildet nochmals ein Lauf mit 30 Kilometern Länge.
Aufgrund der starken Konkurrenz war der Friedberger Triathlet mit nicht allzu großen Erwartungen in die Schweiz gereist. Allerdings konnte er sich bereits bei den ersten 10 Laufkilometern mit einer sehr respektablen Zeit von 34 Minuten im Feld behaupten. Nach den bereits bewältigten 250 Höhenmetern ging es anschließend auf die berühmt berüchtigte Radstrecke, die mit weiteren 1.600 Höhenmetern „zu Buche“ schlägt und dabei giftige Rampen mit bis zu 16% Steigung aufweist. Daniel Braun war guter Dinge und bewältigte die Radstrecke trotz windigen Bedingungen in starken 4 Stunden 23 Minuten. Wohl wissend, daß der schwierigste Teil des Rennens noch vor ihm lag, ließ er sich auch von den überholenden Athleten zum Ende der Radstrecke nicht beeindrucken.
Bei den abschließenden 30 Laufkilometern mit nochmals 500 Höhenmetern sortiert sich das Teilnehmerfeld noch mal, denn nun zeigt sich, wer seine Kraftreserven richtig eingeteilt hat. Nach dem zweiten Wechsel geht es dann auch unmittelbar in eine selektive Steigung, die den Athleten über eine Länge von 3,5 Kilometern bereits alles abfordert. Auch Daniel Braun leidet unter der extrem hügeligen Strecke und wird bereits nach kurzer Zeit von Oberschenkelkrämpfen gebremst. Zwischenzeitliche Dehnübungen halfen ihm aber, die zweite Laufstrecke trotzdem in einer sehr guten Zeit von 2 Stunden 13 Minuten zu bewältigen. Gegen Ende der Strecke mußte er nochmals hart um seine Platzierung gegen einen Konkurrenten kämpfen. Wie sich herausstellte, ein Athlet derselben Altersklasse, der ihm seinen Podestplatz streitig machen wollte. Die Gesamtzeit betrug im Ziel 7 Stunden 17 Minuten. Dies ist in der Gesamtwertung der 37. Platz und in seiner Altersklasse M 25 - 29 ein hervorragender dritter Platz.